Millstätter Handschrift — Bla … Deutsch Wikipedia
Millstätter Blutsegen — Der Millstätter Blutsegen (auch Millstätter Blutspruch[1]) ist ein mittelalterliches magisches Gebet, das zum Wenten, also zum Abbeten von Krankheiten verwendet wurde. Das Gebet stammt aus dem frühen 12. Jahrhundert und wurde wahrscheinlich im… … Deutsch Wikipedia
Stift Millstatt — (Westansicht). Im Hintergrund die Millstätter Alpe … Deutsch Wikipedia
Physiologus — Der Physiologus ist eine frühchristliche Naturlehre in griechischer Sprache. Erste Überlieferungen entstanden im 2. bis 4. Jahrhundert n.Chr. Der ursprüngliche Physiologus besteht aus 48 Kapiteln, in denen Pflanzen, Steine und Tiere beschrieben… … Deutsch Wikipedia
Handschriften — Unter Manuskript oder Handschrift versteht man in der Bibliothekswissenschaft oder Editionsphilologie handgeschriebene Bücher, Briefe oder andere Publikationsformen (v. lat.: manu scriptum = (ein) von Hand geschriebenes ) … Deutsch Wikipedia
Manuscript — Unter Manuskript oder Handschrift versteht man in der Bibliothekswissenschaft oder Editionsphilologie handgeschriebene Bücher, Briefe oder andere Publikationsformen (v. lat.: manu scriptum = (ein) von Hand geschriebenes ) … Deutsch Wikipedia
Sendemanuskript — Unter Manuskript oder Handschrift versteht man in der Bibliothekswissenschaft oder Editionsphilologie handgeschriebene Bücher, Briefe oder andere Publikationsformen (v. lat.: manu scriptum = (ein) von Hand geschriebenes ) … Deutsch Wikipedia
Stiftsmuseum Millstatt — Stift Millstatt (Westansicht) … Deutsch Wikipedia
Manuskript — Der Heiligen Leben Winterteil, Seite aus einer Handschrift aus dem Benediktinerstift Weihenstephan, vermutlich um 1475, Bayerische Staatsbibliothek, München Unter Manuskript o … Deutsch Wikipedia
Millstatt Abbey — from the west, with the Central Eastern Alps in the background Millstatt Abbey (German: Stift Millstatt) is a former monastery at Millstatt in the Austrian state of Carinthia, which was established about 1070 and finally abolished in 1773. For … Wikipedia
Liste der Schutzpatrone — Ein Schutzpatron ist in der katholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen, der anglikanischen Kirche und in manchen islamisch geprägten Gegenden Kleinasiens [1] ein Heiliger, der in bestimmten Anliegen bevorzugt angerufen wird. Der Grund dafür… … Deutsch Wikipedia